HanseMerkur
  • Coronavirus
  • Daten ändern
  • Schaden melden
  • Vertriebspartner
  • Partner-Login
  • Österreich International
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Polen
  • Deutsch Sprache wechseln
    • Englisch
  • Reiseversicherungen
    Zurück
    • Corona-Reiseschutz
    • Auslandskrankenversicherungen
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsversicherung für junge Leute
      • Jahres-Auslandskrankenversicherung
    • Storno- und Reiseschutzversicherungen
      • Storno- und Reiseschutz (Weltweit)
      • Storno- und Reiseschutz (Auto, Bahn & Bus)
      • Storno- und Reiseschutz (Klub- & Klassenfahrten)
      • Reiseversicherung (Österreich & Europa)
    • Stornoversicherungen
      • Stornoschutz (Reiserücktrittsversicherung)
      • Stornoschutz (Klub- & Klassenfahrten)
    • Reiseschutzversicherung ohne Stornoschutz
    • Jahres-Reiseversicherungen
      • Jahres-Reiseschutz
      • Jahres-Storno- und Reiseschutz
      • Jahres-Auslandskrankenversicherung
    • Reiseversicherungen für ausländische Gäste
      • Krankenversicherung für Gäste
      • Krankenversicherung für junge Gäste
      • Österreich-Schutz für ausländische Gäste
    • Spezialversicherungen
      • Mietwagen-Versicherung
      • Miet-Camper-Schutz
      • Fahrrad- & E-Bike-Versicherung
    • Reiseversicherungen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Jahres-Reise­ver­si­che­rung
    Jahres-Reiseversicherungen – Komplettschutz für Multiurlauber

    Schützen Sie sich ein Jahr lang auf beliebig vielen Reisen gegen alle Eventualitäten vor und während eines Auslandsaufenthalts.

    Mehr Informationen
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
    • Notfall
    • Schaden melden
    • Daten ändern
    • Unterlagen anfordern
      • Kopie Versicherungsschein
      • Bestätigung Corona-Zusatzschutz
      • Bestätigung Auslandskrankenversicherung
      • Bestätigung Incoming Krankenversicherung
      • Beitragsbescheinigung
    • FAQ
    • Downloadcenter
      • Allgemeine Versicherungsbedingungen
      • Schadenformulare
    • Testsiegel und Auszeichnungen
    • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
    • Alle Services im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Schadenmeldung
    Schadenmeldung – alle Infor­ma­tionen für den Scha­den­fall

    Sie wollen einen Versicherungsfall melden? Wir sind für Sie da, damit alles schnell wieder ins Lot kommt.

    Mehr Informationen
  • Gut zu wissen
    Zurück
    • Versicherungsvergleiche
      • Corona-Reiseversicherungen
      • Jahres-Reiseversicherungen im Vergleich
      • Auslandskrankenversicherungen im Vergleich
      • ...mehr
    • Versicherungswissen
      • Corona-Reiseschutz
      • Reisegepäckversicherung
      • Reisekrankenversicherungen
      • ...mehr
    • Reiseziele
      • Ägypten
      • Argentinien
      • Mexiko
      • ...mehr
    • Welcher Reiseschutz für wen?
      • Au Pair-Versicherung
      • Geschäftsreise-Versicherung
      • Gruppenreise-Versicherung
      • ...mehr
    • Reiseratgeber
      • Coronavirus
      • Checkliste Strandurlaub
      • Mobile Pass – digitaler Reisebegleiter
      • Weihnachten
    • Glossar
    • Alle Themen im Überblick
    Coronavirus & Reiseversicherungen

    Häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19

    Zu den FAQ
    Reiseversicherungen
    Checkliste für Ihren Strandurlaub

    Bestens vorbereitet in den Urlaub starten mit unserem praktischen Leitfaden

    Checkliste ansehen
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Startseite
  • Gut zu wissen
  • Reiseziele
  • Großbritannien

Großbritannien – Reisetipps, Gesundheit und Sicherheit

Reiseversicherung Grossbritannien

Reiseversicherungen für Großbritannien

  • Auslandskrankenversicherung
  • Stornoversicherung
  • Reiseversicherungs-Pakete
Passende Versicherungen
Schnelleinstieg
  • Kurzüberblick
  • Versicherungsschutz
  • Gesund­heit
  • Einreise und Sicherheit
  • Reisen im Land
  • Prak­ti­sche Hinweise
  • Notfall­kon­takte
  • Produktempfehlungen

England im Überblick

Saftig grüne Hügel und mystische Burgen, malerische Dörfer und belebte Universitätsstädte: England ist ein Land der Gegensätze. Im Kontrast zu ländlichem Leben und royaler Tradition steht die pulsierende Metropole London, eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt.

Staat: England 
Sprachen: Englisch
Währung: Pfund Sterling (GBP)
Zeitzone: GMT
Visumspflicht: keine Pflicht für Urlaubsreisen, Studentenvisum für EU-Bürger
Reisepass: Pflicht für Österreicher
Impfungen: keine Impfpflicht, empfohlen: Hepatitis A und B, Meningokokken C

Absicherung der Reise: Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach England?

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Leistungsstarke Angebote auswählen und online abschließen

Auch in England kann ein Krankheitsfall auf Reisen zu einer unangenehmen finanziellen Belastung führen. Daher ist es gut, dass Sie sich vor Reiseantritt um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern. Stellen Sie Ihren individuellen Reiseschutz zusammen: wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit oder ohne Reise-Haftpflichtversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Gepäckversicherung und Reise-Assistance-Versicherung für Ihren langfristigen Aufenthalt im Ausland.

Auslandskrankenversicherung

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig?

Wie auch immer Sie England bereisen werden: Ein ausreichende Auslandskrankenversicherung ist dabei wichtig. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt nahe, dass man sich vor Reiseantritt eine "Provisorische Ersatzbescheinigung" von der zuständigen Krankenkasse in Österreich ausstellen lässt. Doch empfiehlt es sich immer, eine zusätzliche private Reisekrankenversicherung abzuschließen.

Der "normale" Engländer ist über den „National Health Service“ versichert, eine Institution, die man im Bedarfsfall sogar kostenlos in Anspruch nehmen kann - und die dementsprechend nicht den besten Ruf besitzt. Die Behandlung, so klagen die Engländer, sei gegenüber privat versicherten Patienten meist zweitklassig. Auch ein ausländischer Gast kann die Dienste eines NHS-akkreditierten Arztes jederzeit in Anspruch nehmen - sofern er einen Termin bekommt. Mit einer privaten Zusatzkrankenversicherung sind Sie darauf nicht angewiesen und somit auf der sicheren Seite. Die Reisekrankenversicherung schützt Sie auch vor den Kosten, die im Falle eines medizinisch notwendigen Rücktransports nach Österreich auf Sie zukämen.

Stornoversicherung

Welche weiteren Reiseversicherungen schützen mich auf einer England-Reise?

Auch an eine Stornoversicherung sollten Austauschstudenten, Sprachschüler, Stipendiaten oder Doktoranden denken. Da längere Aufenthalte in England in der Regel kostspieliger als "normale Sommerurlaube" sind, wäre der finanzielle Verlust bei Nichtantritt groß.

Gepäckversicherung

Verlorenes Gepäck auf Flug-, Bus- und Bahn-Reisen

Bei Flug-, Bus- oder Bahnreisen ist außerdem eine Gepäckversicherung empfehlenswert. Die Koffer werden umgeladen und es kommt häufiger vor, dass ein Gepäckstück verloren geht. In den meisten Fällen taucht es irgendwann wieder auf, aber bis dahin benötigen Sie zur Überbrückung Kleidung und Hygieneartikel, die bei Versicherung bis zu einem bestimmten Wert erstattet werden. Gerade wenn wichtige Termine anstehen, kann das Anschaffen neuer Bekleidung sehr teuer werden.

Gesund­heits­tipps: Wie ist die medi­zi­ni­sche Versor­gung in England und was muss ich beachten?

Krankheiten und Impfungen

Wie Sie sich vor Infektionen schützen

  • Durchfallerkrankungen bei Reisenden sind häufig, z.T. auch schwer. Beugen Sie vor, indem Sie niemals Leitungswasser trinken. Sie sollten ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Flaschenwasser. Im Notfall nutzen Sie gefiltertes bzw. desinfiziertes und abgekochtes Wasser. Am besten verwenden Sie auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser
  • Die Gefahr der Übertragung von Schistosomiasis, einer Wurmerkrankung, beim Kontakt mit Süßwassergewässern ist möglich. Ein Symptom der Erkrankung  ist Hautausschlag. Suchen Sie zeitnah einen Arzt auf, wenn Ihnen der Ausschlag auffällt
  • Großbritannien gilt als tollwutfrei. Da die karibischen Nachbarinseln aber nicht als tollwutfrei gelten, sollte bei Bissverletzungen durch Tiere unmittelbar ein Arztbesuch folgen
  • Für England besteht grundsätzlich keine Impfpflicht. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten legt Reisenden nach England nahe, vor der Abreise alle Standardimpfungen überprüfen zu lassen
Ärzte, Krankenhäuser & Medikamente

Medizinische Versorgung im Ernstfall

Bürger der EU (sowie der Länder, die mit Großbritannien ein gegenseitiges Gesundheitsabkommen vereinbart haben) werden kostenlos bei Ärzten und Krankenhäusern des „National Health Service“ behandelt. Einen Aufenthalt in einer Privatklinik trägt eventuell Ihre Krankenkasse; erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung nach dem Auslandsschutz.

Die Mitnahme von Medikamenten nach England ist grundsätzlich möglich. Am besten ist ein zusätzlicher Begleitbrief (einschließlich Dosierung und Gesamtmenge der Medikamente) des verschreibenden Arztes, damit die Einfuhr problemlos gelingt. Weiterführende Informationen finden Sie unter Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.

Das Bundesministerium rät Reisenden nach England auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz zu achten, der im Notfall auch einen Rettungsflug nach Österreich abdeckt.

Reise­vor­be­rei­tung & Sicher­heit: Was muss ich vor Antritt meiner Reise nach England bedenken?

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Informationen für sicheres Reisen

Nehmen Sie sich kurz die Zeit vor Ihrem Urlaub an Ihre Reisesicherheit zu denken – es zahlt sich aus! Informieren Sie sich, ob das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten für Ihr Reiseziel Sicherheitswarnungen herausgegeben hat. Oder ob für Ihren Urlaubsort Unwetterwarnungen existieren. So sind Sie auf alles vorbereitet und können sich während des Urlaubs einfach zurücklehnen.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise

Einreise

Reisedokumente

Nach Auskunft der britischen Regierung benötigen Sie ab dem 01.10.2021 einen gültigen Reisepass für die Einreise. Verfügen Sie über einen „Settled Status“ oder auch „Pre-Settled Status", dürfen Sie darüber hinaus auch mit Ihrem Personalausweis noch bis 2025 einreisen, wenn Sie Ihren Status auf der Grundlage dieses Personalausweises erhalten haben.

Öffentliches Leben

Einschränkungen im öffentlichen Leben

In den letzten Jahren gab es insbesondere in London terroristische Anschläge. Die Gefahr für Anschläge besteht weiterhin. Reisenden wird empfohlen, die aktuelle Lage in den Medien zu verfolgen, wachsam zu sein und Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge zu leisten. Die britischen Behörden rufen dazu auf, wachsam zu sein, insbesondere auf verdächtige Taschen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auf andere mögliche Anzeichen terroristischer Handlungen zu achten. Auskünfte über Sicherheitsvorkehrungen erteilt das Home Office.

Die großen englischen Städte haben keine höhere Kriminalitätsrate als österreichische Großstädte.

Reisen im Land: Hinweise & Tipps für Reisen in England

Landschaft

Große Geschichte, viele Natur- und Kultur-Highlights

England ist weltweit für seine bewegte Geschichte bekannt, die in den Ruinen alter Schlösser, den kleinen Küstenstädten und der einzigartigen Umgebung für jedermann spürbar ist. Jede Landschaft hat ihren individuellen Zauber, jeder Ort seinen eigenen Charakter.

Im Kontrast zu ländlichem Leben im Süden der Insel steht die lebendige Metropole London, eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt.

Der Südwesten Englands mit seiner Küstenlandschaft und zwei Nationalparks ist sehr ursprünglich. Im Südosten sind die Kathedrale in Canterbury, die Kreidefelsen in Dover, die Badeorte an der Küste und die Isle of Wight beliebte Ausflugsziele. Ob Aktivurlaub, Naturerlebnis oder Städtetrip, England hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Das Reisen in England ist sicher und bequem, die Infrastruktur ist wie gemacht für ein entspanntes Unterwegssein. Dass man in einer Metropole wie London im Gedränge gut auf die Wertsachen aufpassen muss, versteht sich von selbst.

Naturkatastrophen

Potentielle Gefahren in Ihrer Urlaubsregionen

Naturkatastrophen treten meist unvorhersehbar auf. Deswegen ist es ratsam, sich über die Urlaubsregion und potentielle Gefahren zu informieren. Ihre Sicherheit hat höchste Priorität und wir möchten Sie darauf vorbereiten, welche Naturgefahren in England auftreten und wie Sie sich im Katastrophenfall am besten schützen. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten bietet Ihnen weitere Informationen bezüglich der Unwettergefahren in England.

Prak­ti­sche Hinweise

Autofahren

Führerschein und Verkehrsregeln

  • Informationen zum Autofahren in England bietet Find-Your-Great-Britain. Der österreichische Führerschein wird anerkannt. Die Promillegrenze beträgt 0,8, in Schottland 0,5.
  • In den Metropolen werden häufiger Autos von Touristen aufgebrochen. Es empfiehlt sich daher keine Gegenstände im Auto zu lassen und das Handschuhfach (Kofferraumabdeckung) geöffnet zu haben. Damit zeigen Sie, dass ein Einbruch nicht lohnt.
Sonstige Hinweise

Regen, Work & Travel, Rauchverbote

  • Neben dem klassischen Urlaub sind vor allem Work & Travel-Aufenthalte in England beliebt. Gerade junge Leute, Schüler und Studenten nutzen die Möglichkeit, praktische Arbeitserfahrung in England zu sammeln, das Land kennenzulernen und nebenbei die Englischkenntnisse zu verbessern.
  • Selbstverständlich gehören regenfeste Kleidung und eine Kopfbedeckung als Sonnen- oder Regenschutz ins Reisegepäck. Leichte, kräftig imprägnierte Wanderschuhe mit rutschfester Profilsohle sind bei den Besichtigungstouren auf nassem Boden von großem Vorteil. Auch im Sommer gehört ein dicker Pullover ins Gepäck. 
  • In ganz Großbritannien ist in sämtlichen öffentlichen Gebäuden das Rauchen in geschlossenen Räumen verboten.

Notfall­kon­takte

Diplomatische Vertretungen

Botschaften und Konsulate

Österreichische Botschaft in London

Besucher-Adresse:
18 Belgrave Mews West
London SW1X 8HU
Großbritannien / Vereinigtes Königreich

Kontakt:
Tel.: (+44/20) 7344 3250 
Fax (+44/20) 7344 0292
Vereinigtes Königreich – BMEIA, Außenministerium Österreich

Österreichische Konsulate in England

Österreich betreibt mehrere Honorarkonsulate in zahlreichen Städten, u.a. in Belfast, Edinburgh, Grand Cayman und Hamilton. Eine Übersicht aller diplomatischen Vertretungen erhalten Sie hier:
Vereinigtes Königreich – BMEIA, Außenministerium Österreich

Britische Botschaft in Österreich

Britische Botschaft Wien
Jauresgasse 12
1030 Wien

Kontakt:
press@britishembassy.at
Tel. (+43 / 1) 716 13 - 0
www.ukinaustria.fco.gov.uk

Notrufe

Polizei, Feuerwehr und Notarzt

Wenn Sie in den England sind, können Sie von jedem Telefon aus den Notruf 999 wählen.

999 oder 112 Polizei, Notarzt, Feuerwehr
+44 192 Telefonauskunft Inland
+44 153 Telefonauskunft Ausland

24-Stunden-Notruf-Service ​​​​​​​

Für Versicherte der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie als Versicherter da. 
Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen, schnelle Hilfe im Notfall.

Telefon (weltweit): +43 1 3152 444

Produktempfehlungen

Auslandskrankenversicherung – Kostenschutz bei Krankheit auf Reisen

Ein unverzichtbarer Reisebegleiter: Die private Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen Arzt- und Krankenhauskosten und übernimmt die Kosten für einen medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.

Mehr Informationen

Unser Tipp: Jahres-Auslandskrankenversicherung für beliebig viele Reisen

Optimal für viel Reisen ins Ausland – die Jahres-Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten.

Mehr Informationen

Storno- und Reiseschutz – Das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Urlaubsreise

Rundumschutz für Einzelreisende, Familien & Gruppen – mit allen wichtigen Reiseversicherungen im Paket. So sind Sie vor und während der Reise bestens abgesichert. 

Mehr Informationen
Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
  • Besuchen Sie die HanseMerkur auf:
International:
Österreichische Flagge Österreich
  • Schweizer Flagge Schweiz
  • Deutsche Flagge Deutschland
  • Polnische Flagge Polen

Bewertungen – Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
269 Rezensionen

Unternehmen

  • Über uns
  • Versicherungsgruppe
  • Unternehmensgeschichte
  • Presse
  • Karriere

Vertriebspartner

  • Übersicht
  • Partner-Login
  • Buchungsmöglichkeiten
  • Partner werden
  • Newsletter
  • ©2023 HanseMerkur Reiseversicherung AG
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer & Nutzungsbedingungen
Kontakt
Schaden melden